AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen (Stand 07.04.2020)

1 Geltungsbereich

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für Warenbestellungen aus dem Sortiment der iVino KG nachfolgend iVino genannt. Durch Aufgabe einer Bestellung an iVino erklären Sie sich mit der Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden.

(2) Abweichende Bedingungen erkennt iVino nicht an und diese werden nicht zum Vertragsinhalt, es sei denn, iVino hat den abweichenden Bedingungen ausdrücklich durch eine schriftliche Bestätigung zugestimmt. Für das Erfordernis der Schriftlichkeit ist eine Annahme auf elektronischem Weg (E-Mail) ausreichend.

2 Vertragspartner

iVino KG, Blütenstraße 2, 4040 Linz. Der Vertragsschluss erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache. Landesgericht Linz.  USt-IdNr. ….

3 Kundenservice

Unseren Kundenservice erreichen Sie telefonisch von Montag bis Freitag von 9:00 – 18:00 Uhr unter +43 650 90 22 614 und per E-Mail rund um die Uhr unter: info@ivino.at. Wir setzen uns umgehend kontaktieren.

4 Vertragsschluss

(1) Die Darstellung der Produkte im unserem Online-Shop stellt einen unverbindlichen Online-Katalog und kein rechtlich bindendes Angebot dar. Das Einlegen von Artikeln in den Warenkorb ist keine Abgabe eines Kaufangebots. Erst durch Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“ geben Sie eine rechtlich verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab.

(2) Eine Bestellung ist nur möglich, wenn alle im Bestellformular mit * gekennzeichneten Pflichtfelder ausgefüllt sind. Fehlen Angaben, oder sind eine oder mehrere Angaben fehlerhaft, erhalten Sie eine Fehlermeldung per E-Mail.

(3) Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung bestätigen wir Ihnen den Eingang der Bestellung per Email und informieren Sie über Einzelheiten Ihrer Bestellung. Wir behalten uns aber für den Fall, dass der Vorrat aufgebraucht ist, das Recht vor, die Bestellung nicht anzunehmen oder die Bestellung zu beschränken. iVino behält sich außerdem das Recht vor, eingehende Bestellanfragen – auch ohne Begründung – abzulehnen. Hierüber werden Sie natürlich informiert. Bereits geleistete Zahlungen werden Ihnen in diesem Fall schnellstmöglich rückerstattet.

5 Selbstbelieferungsvorbehalt

(1) Wenn das bestellte Produkt nicht verfügbar ist, weil wir mit diesem Produkt von unserem Lieferanten ohne eigenes Verschulden nicht beliefert werden, können wir vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall werden wir Sie unverzüglich informieren und Ihnen ggf. die Lieferung durch ein vergleichbares Produkt ersetzen. Die Beweispflicht für eine fehlende Belieferung durch unseren Lieferanten liegt bei uns.

6 Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung unser Eigentum. Vor Übergang des Eigentums ist eine Verpfändung, Sicherungsübereignung, Verarbeitung oder Umgestaltung ohne unsere Zustimmung nicht gestattet.

7 Jugendschutz

(1) Entsprechend dem Jugendschutzgesetz liefern wir alkoholische Getränke nur an Personen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr. Wir behalten uns eine jeweilige Prüfung vor. Mit dem Anklicken der Check-Box und dem Akzeptieren unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Rahmen des Bestellvorgangs erklären Sie, dass Sie volljährig und voll geschäftsfähig sind. Sie versichern mit dem Absenden der Bestellung, über 18 Jahre alt zu sein und dass alle Alters-, Namens- und Adress- Angaben richtig sind. Als Kunde sind Sie verpflichtet dafür Sorge zu tragen, dass nur Sie selbst oder eine von Ihnen ermächtigte volljährige Personen die Warenlieferung entgegennehmen kann. Soweit nicht volljährige Personen Bestellungen unter Angabe falscher Tatsachen und/oder ohne Genehmigung ihrer sorge- beziehungsweise vertretungsberechtigten volljährigen Verantwortlichen veranlassen, widerruft iVino diese Verträge hiermit vorsorglich.

(2) Im Rahmen der Auslieferung kann eine zusätzliche Altersverifikation durch den Versanddienstleister erfolgen, sofern die Person, die die Lieferung in Empfang nimmt, hierzu begründeten Anlass liefert. Eine Ablieferung der bestellten Waren an Personen unter 18 Jahren findet nicht statt. Sollte die Lieferung infolge der Altersverifikation an der Haustür nicht übergeben werden können, haben Sie die Mehrkosten für die Rücksendung der Bestellung zu tragen.

8 Preise und befristete Sonderangebote

Alle Preisangaben sind Endverbraucherpreise. Sie verstehen sich in Euro und beinhalten die jeweilige anwendbare gesetzliche Mehrwertsteuer zuzüglich Versandkosten, die extra ausgewiesen sind. Es gilt der Preis zum Zeitpunkt der Bestellung.

9 Lieferzeiten und -kosten

(1) Die Lieferung erfolgt in der bei der Bestellung angegebenen Lieferzeit und gemäß der von Ihnen ausgewählten Lieferart und bemisst sich ab dem Zeitpunkt des Geldeingangs.

(2) Kann die vorgegebene Lieferzeit nicht eingehalten werden, informieren wir Sie automatisch per E-Mail.

(3) iVino liefert die Waren versandkostenfrei innerhalb Österreichs. Für Zustellungen außerhalb von Österreich verrechnen wir die länderspezifischen Versandkosten.

(4) Bitte tragen Sie dafür Sorge, dass die Ware zum vereinbarten Zeitpunkt entsprechend in Empfang genommen werden kann. Sollten Sie zum Zeitpunkt der Auslieferung nicht anwesend sein, wird das Paket von unserem Logistikdienstleister benachrichtigt, wo Sie das Paket abholen können und wie lange Sie dafür Zeit haben.

(5) Bei Paletten-Versand von größeren Bestellungen versenden wir mit verschiedenen Speditionen. Bitte achten Sie darauf, uns Ihre Telefonnummer mitzuteilen, damit die Spedition eine Zustellung mit Ihnen avisieren kann. So können wir gewährleisten, dass die Palette zugestellt wird und Sie oder ein Stellvertreter von Ihnen die Ware in Empfang nehmen kann. Die Anlieferung ist für Sie innerhalb Österreichs kostenfrei.

10 Gewährleistung

(1) Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen. Die Verjährungsfrist für Mängelgewährleistungsansprüche beträgt zwei Jahre ab Anlieferung der Ware, wobei Sie nach 6 Monaten zu beweisen haben, dass der Mangel schon zum Zeitpunkt der Übergabe vorlag. iVino ist jedoch berechtigt, die gewählte Art der Nacherfüllung zu verweigern, wenn diese nur mit unverhältnismäßigen Kosten durchgeführt werden kann und wenn die Art der Nichterfüllung keine erheblichen Nachteile für Sie mit sich bringen würde. Ist die Nacherfüllung fehlgeschlagen, können Sie nach eigener Wahl den Rücktritt vom Vertrag erklären oder eine Minderung des Kaufpreises verlangen.

(2) Sollten für Produkte besondere Garantien gelten, bleiben Ihre gesetzlichen Mängelansprüche davon unbeschadet bestehen.

(3) Sollten gelieferte Artikel offensichtliche Material-, Herstellungsfehler oder Transportschäden aufweisen, so melden Sie bitte solche Fehler sofort gegenüber uns oder dem Transporteur, der die Artikel anliefert. Eine Verpflichtung hierzu besteht nicht und ist auch nicht Voraussetzung für die Geltendmachung Ihrer Ansprüche. Allerdings können wir ansonsten keine Ansprüche gegen den Transporteur geltend machen. Die Einhaltung der vorstehenden Regelung berührt Ihre gesetzlichen Ansprüche nicht, soweit Sie zu privaten Zwecken als Verbraucher bestellt haben. Gewerbliche Abnehmer werden auf Ihre Rügepflicht nach § 377 UGB hingewiesen.

(4) iVino haftet grundsätzlich nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Schadenersatzansprüche in Fällen der leichten Fahrlässigkeit sind ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Personenschäden oder Schäden an zur Bearbeitung übernommenen Sachen wie Produkthaftungsansprüchen. Der Ersatz von (Mangel-) Folgeschäden, sowie sonstige Sach- oder Vermögensschäden und Schäden Dritter gegen Sie, sofern es sich nicht um eine Konsumentengeschäft im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes (KSchG) handelt, ist ausgeschlossen.

(5) Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert, dennoch kann iVino Irrtümer oder mögliche Schreibfehler nicht gänzlich ausschließen.

(6) Sie erklären ausdrücklich, diese Website nur im Rahmen der dafür vorgesehenen Nutzung zu verwenden. Rechtsmissbräuchliche Verwendung der Website, wie unbefugte Manipulation, unrichtige Angabe von Daten, unbefugte Angaben von Daten dritter Personen etc. führen zu Ersatzansprüchen von iVino gegen Sie hinsichtlich des iVino aus der missbräuchlichen Verwendung entstandenen Schadens.

11 Zahlungsweise, Abrechnung, Aktionswaren

(1) Zahlungsweise, Abrechnung: Die Bezahlung der Waren erfolgt, durch die online angebotenen Zahlungsarten nach Abschluss des Kaufvertrages. Die Abwicklung der Zahlungsarten erfolgt über unseren Zahlungsdienstleister Stripe.  Die Abbuchung erfolgt üblicherweise nach Abschluss des Kaufvertrags. Die Abbuchung im Abonnement erfolgt monatlich nach Abschluss des Kaufvertrags.

(2) Sie erhalten parallel per E-Mail Ihre Rechnung zugeschickt. iVino behält sich vor, die Registrierung des Kunden und damit den Zugang zum Online-Shop zu sperren, sofern es zu Zahlungsausfällen oder -verzögerungen kommt oder bei der Bestellung selbst mehrfach ein unsachgemäßes Vorgehen vorliegt. Zur Absicherung des Kreditrisikos behält sich Stripe das Recht vor, die Auswahlmöglichkeit der Zahlungsarten einzuschränken. Rückzahlungen erfolgen auf dem gleichen Weg, wie wir bzw. unser Zahlungsdienstleister Stripe die Zahlungen des Kunden erhalten haben.

(3) Goodies und Aktionswaren sind Waren, die wir auf freiwilliger Basis den Bestellungen kostenlos beifügen. Sollte es uns aus logistischen Problemen nicht möglich sein, die Aktionsware zu einer Bestellung hinzuzufügen, behalten wir uns das Recht vor, davon abzusehen. In keinem Fall hat der Kunde ein Recht auf den Erhalt der Goodies und Aktionsware. Dies gilt auch, wenn wir das Beilegen der Aktionsware vorher angekündigt haben.

(4) Bonitätsprüfung: Wir behalten uns das Recht vor, im Einzelfall bestimmte Zahlungsarten auszuschließen. Diese Einschränkung ist abhängig von der Bonität der Kunden und dem individuellen Bestellverhalten. Unser Zahlungsdienstleister Stripe kann im Einzelfall eine Bonitätsprüfung durchführen. Die Besonderheiten der Bonitätsprüfung ergeben sich aus den besonderen AGB von Stripe. https://stripe.com/de/privacy

12 Datenschutz

Alle persönlichen Daten, die wir zum Geschäftsverkehr mit Ihnen benötigen, werden gespeichert. Wir verpflichten uns selbstverständlich zu einem umfassenden Schutz Ihrer persönlichen Daten nach den Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverodnung. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

13 Widerrufsbelehrung

Das folgende Widerrufsrecht besteht nur für Verbraucher i.S.d. § 1 KSchG:

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (iVino KG Blütenstraße 2, 4040 Linz Telefon: +43 650 90 22 614, E-Mail: info@ivino.at) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas Anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist.

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An

iVino KG
Blütenstraße 2
4040 Linz
Telefon: 0043 699 180 40 150

E-Mail: info@ivino.at

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf

der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

Bestellt am (*)/erhalten am (*)

Name des/der Verbraucher(s)

Anschrift des/der Verbraucher(s)

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

Datum
(*) Unzutreffendes streichen.

14 Rücksendung:

Etwaige Rücksendekosten werden nicht von iVino übernommen

Bitte nutzen Sie für Rücksendungen folgende Adresse:

  • iVino KG
  • Blütenstraße 2
  • 4040 Linz
  • Österreich

 

15 Verweise und Links, Copyright

(1) Verweise und Links auf fremde Seiten stellen nur Wegweiser dar. iVino identifiziert sich nicht mit dem Inhalt fremder Seiten, auf die verwiesen oder gelinkt wird. Eine Haftung von iVino für verlinkte Seiten besteht nur nach § 17 ECG. Wenn auf einer verlinkten Seite rechtswidrige Inhalte erkannt werden sollen, ersucht iVino um Mitteilung und wird den Link nach Prüfung löschen. Die Herstellung von Links zur Website von iVino ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Einwilligung von iVino zulässig.

(2) iVino behält sich sämtliche Rechte, insbesondere Marken- und Urheberrechte, am gesamten Inhalt dieser Website vor, insbesondere an Marken, Logos, Texten, Grafiken, Fotografien, Layout und Musik. Soweit die Nutzung nicht gesetzlich zwingend gestattet ist, bedarf jede Nutzung von Inhalten der Website, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Vervielfältigung, Verbreitung oder Bearbeitung der ausdrücklichen Zustimmung von iVino.

16 Kündigung des Abonnenments

Monats-Abo: Bei dem monatlichen Abonnement erfolgt die Zahlung monatlich. Sollte der Kunde sein Abo nicht fristgerecht vor dem jeweiligen Zahlungsdatum kündigen, verlängert es sich automatisch um die ursprünglich gewählte Laufzeit. Der Kunde kann sein Abo jederzeit in seinem Kundenkonto oder via Email an info@ivino.at kündigen. Das Abonnement endet nach manueller Kündigung automatisch mit dem Ende der gewählten Laufzeit.

3-Monats-Abo: Bei dem 3-monatigen Abonnement erfolgt die Zahlung vierteljährlich. Sollte der Kunde sein Abo nicht fristgerecht vor dem jeweiligen Zahlungsdatum kündigen, verlängert es sich automatisch um die ursprünglich gewählte Laufzeit. Der Kunde kann sein Abo jederzeit in seinem Kundenkonto oder via Email an info@ivino.at kündigen. Das Abonnement endet nach manueller Kündigung automatisch mit dem Ende der gewählten Laufzeit.

6-Monats-Abo: Bei dem 3-monatigen Abonnement erfolgt die Zahlung vierteljährlich. Sollte der Kunde sein Abo nicht fristgerecht vor dem jeweiligen Zahlungsdatum kündigen, verlängert es sich automatisch um die ursprünglich gewählte Laufzeit. Der Kunde kann sein Abo jederzeit in seinem Kundenkonto oder via Email an info@ivino.at kündigen. Das Abonnement endet nach manueller Kündigung automatisch mit dem Ende der gewählten Laufzeit.

17 Schlussbestimmungen, Rechtswahlklausel und Gerichtsstandvereinbarung

(1) Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam.

Anstelle der unwirksamen Bestimmung gelten die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften

(2) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Österreich. Die Anwendbarkeit des UN-Kaufrechts (CISG) und dessen Verweisungsnormen sind ausgeschlossen.

(3) Gerichtsstand für alle aus diesem Vertragsverhältnis erwachsenden Streitigkeiten ist, soweit verhandelbar, das Landesgericht Linz. Für Verträge mit Konsumenten aus einem Mitgliedsstaat der EU im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes (KSchG) hat der Konsument die Wahl zwischen seinem Wohnsitzgericht und dem Gerichtsstand am Sitz des Unternehmens.